LAIF - Leben und Arbeiten in Flexibilität

 

 

Ziele

Das Projekt LAIF - Leben & Arbeiten In Flexibilität – befasst sich mit dem Themenfeld der zeitlichen und örtlichen Flexibilisierung von Arbeit. Zentrale betriebliche Gestaltungsfragen sollen hierbei v.a. für Branchen des verarbeitenden Gewerbes beantwortet werden.

Im Fokus des Forschungsprojekts steht die Frage, aufgrund welcher Gestaltungsfaktoren es zu einer individuell als positiv erlebten Situation bei der Verknüpfung von Arbeits- und Privatleben in Bezug auf Flexibilisierung kommt.

 

Es gilt im Einzelnen herauszufinden,

welche Bedürfnisse an Flexibilisierung unterschiedliche Beschäftigtengruppen haben und in welchem Ausmaß diese Bedürfnisse betrieblich berücksichtigt werden?

 

inwiefern die Anforderungen durch die Flexibilisierung zur Ausgestaltung der betrieblichen Mitbestimmung passen bzw. inwiefern die Mitbestimmungsprozesse angepasst werden müssen?

inwiefern sich die Potenziale der betrieblich angebotenen Flexibilitätsformen von der umgesetzten Flexibilisierung im Betrieb unterscheiden, d.h. welche Einflüsse z.B. Führungskräfte und Kollegen/Innen und das private Umfeld auf die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten der Flexibilisierung besitzen?

 

welchen Einfluss die betriebliche Flexibilisierung auf die Work-Life-Balance hat?

Vorgehen

Die gewählten Methoden der Untersuchung stellen einen Methoden-Mix dar.
Wesentliche Erkenntnisse sollen über eine quantitative Erhebung in etwa 400 Zielbetrieben aus Branchen des verarbeitenden Gewerbes gewonnen werden. Es werden sowohl Mitarbeiter/Innen als auch Führungskräfte befragt, um ein umfassendes Bild über die Flexibilisierung in den Betrieben zu bekommen. Abgerundet werden soll dieses Bild, indem Betriebsräte dieser Zielbetriebe in einer weiteren quantitativen Erhebung einen Überblick über den betrieblichen Status Quo von Flexibilisierung sowie den betriebsratsseitigen Umgang geben.

Ein adäquates qualitatives Verfahren soll die Umfrageerkenntnisse inhaltlich ergänzen. Dieses dient einem vertiefenden Hintergrundverständnis bei ausgewählten Betrieben und damit der Generierung von möglichen Gestaltungsmaßnahmen / Best Practice.

Auftraggeber

Gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung

 

Laufzeit

September 2015 - Juni 2018

Monografien & Beiträge

 

Studie / 14.1.2019

Betriebsratsarbeit in Zeiten zunehmender Flexibilisierung

Freiheit oder doch Entgrenzung? Nicht immer ist es für Betriebsräte leicht, mit der zunehmenden Flexibilisierung in ihrem Betrieb umzugehen. Das Fraunhofer IAO veröffentlicht gemeinsam mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart eine Studie zum Thema Flexibilisierung aus Sicht des Betriebsrats.

 

Studie / 7.5.2018

Zeitflexibles Arbeiten aus Sicht der Beschäftigten

Die eigene Arbeitszeit flexibel gestalten – das versprechen Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder Vertrauensarbeitszeit. Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart in einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie die Verbreitung, den Umgang und die Auswirkungen zeitflexibler Arbeit.

 

Studie / 24.7.2017

Mobile Arbeit – Das sagen die Beschäftigten

Mobiles Arbeiten kann große Chancen für Beschäftigte eröffnen, doch die örtliche Flexibilisierung von Arbeit birgt auch etliche Hürden. Wer kann, darf und will mobil arbeiten? Das Fraunhofer IAO stellt gemein-sam mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart die Ergebnisse einer großangelegten Befragung in ihrem Studienbericht vor.

Beiträge in Zeitschriften

Downloads