Stuttgart / 21. Juni 2022 - 23. Juni 2022
SurfaceTechnology GERMANY 2022

Bauteile sind Verschleiß und Korrosion ausgesetzt und versagen oft aufgrund lokaler Oberflächenschäden. Der Austausch ausgefallener Komponenten ist ressourcenintensiv und das Recycling erfordert energieintensive Schmelzprozesse.
Wir zeigen Ihnen, wie das Fraunhofer ILT eine laserbasierte Prozesskette für die nachhaltige Reparatur von metallischen Bauteilen entwickelt. Durch die Kombination der technologisch führenden Verfahren Rotationsdrehen und Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) entsteht eine Prozesskette, die herkömmlichen Verfahren in Geschwindigkeit und Qualität überlegen ist. Die wirtschaftliche Reparatur metallischer Bauteile verkürzt den Weg der Kreislaufwirtschaft und spart wesentliche Ressourcen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie uns auf der SurfaceTechnology Germany Halle 1 Stand A10 und erfahren Sie, wie nachhaltig die Wiederverwendung Ihrer Bauteile sein kann!