Veranstaltungen

Abbrechen
  • DigitalDialog / 01. Dezember 2022, 10:00 - 11:00 Uhr

    Kundenanfragen schneller bearbeiten durch Künstliche Intelligenz

    © Ludmilla Parsyak / Fraunhofer IAO

    Die Bearbeitungszeit einer Anfrage von Kundinnen und Kunden nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Der jeweilige Service-Mitarbeitende muss die angefragten Informationen oftmals in einem langen Verfahren mühsam zusammentragen, um der Kundin bzw. dem Kunden anschließend Auskunft geben zu können. Dank neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) soll nun der Lösungsweg vereinfacht werden, um vom Suchen schneller ins Finden zu kommen. Aber welche Rolle spielt der Einsatz eines zentralen Enterprise-Content-Managements-Systems (ECM) zur intelligenten Informationsverarbeitung insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Wie können mithilfe intelligenter Suchanfragen Informationen im Unternehmen schneller gefunden werden?

    mehr Info
  • Webinar / 06. Dezember 2022, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung

    © zapp2photo – Fotolia

    Wie können Unternehmen relevante KI-Anwendungsfälle identifizieren, ausgestalten und einführen? In diesem »Business Breakfast« stellen wir anhand erfolgreicher Praxisbeispiele vor, wie Projekte für die Konzeption des unternehmensindividuellen Einsatzes von KI in der Produktentstehung aufgebaut werden sollten.

    mehr Info
  • Webinar / 17. Januar 2023, 9:00 - 11:00 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Produktionssystem gemeinsam betrachten

    © Fraunhofer IAO, Foto: Ludmilla Parsyak

    Für eine erfolgreiche digitale Transformation der Produktion stehen verschiedene Lösungsbausteine zur Verfügung. Einer davon ist das Themenfeld Data Science sowie Künstliche Intelligenz (KI), welches viele Unternehmen noch nicht auf ihrer Agenda haben. Fehlende Best-Practice-Beispiele zur Orientierung, ein falsches Verständnis von KI-Projekten sowie ein Mangel an Methoden und Tools zur Einführung von KI im Unternehmen hindern oft den Einzug in die Produktion. An dieser Problematik setzt das Industrienetzwerk »KI in der Produktion« an. Zusammen mit Partnern startet das Fraunhofer IAO in die dritte Phase des erfolgreichen Industrienetzwerks und gibt produzierenden Unternehmen einen Rundumblick über KI-Anwendungs- und Einstiegsmöglichkeiten. Bei dieser Veranstaltung werden sowohl die Erkenntnisse aus den ersten beiden Phasen vorgestellt als auch ein Ausblick auf die dritte Phase des Netzwerks gegeben.

    mehr Info
  • Webinar / 18. Januar 2023, 15:00 - 17:30 Uhr

    Smart Innovation Community

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    In einem interaktiven und anwendungsorientierten Online-Workshop zeigt das Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO anhand konkreter Beispiele, wie KI im Technologie- und Innovationsmanagement von Unternehmen eingesetzt werden kann.

    mehr Info
  • Webinar / 19. Januar 2023, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: Advanced Systems Engineering

    © zapp2photo – Fotolia

    Die Zukunft der Produktentstehung gestalten! In diesem »Business Breakfast« stellen wir den Teilnehmenden anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen vor, wie der »erste« oder der »beste nächste« Schritt im Bereich Digitalisierung der Produktentstehung zur Realisierung einer digitalen Durchgängigkeit und somit zur Steigerung der Effizienz von Unternehmen analysiert und erarbeitet werden kann.

    mehr Info
  • Seminar / 08. März 2023 - 09. März 2023, 09:00 - 17:00 Uhr

    Data Science und Künstliche Intelligenz

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    Im Präsenz-Seminar, das an zwei Terminen stattfindet, werden die theoretischen Grundlagen der Datenanalyse mittels Methoden Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitalter von Big Data vorgestellt. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den damit verbundenen Herausforderungen und passenden Lösungsansätzen.

    mehr Info
  • Open Lab Day / 30. März 2023, 09:00 - 16:30 Uhr

    Open Lab Day 2023 KI-Fortschrittszentrum​

    Beim Open Lab Day des Stuttgarter KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« können interessierte Unternehmen anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist.

    mehr Info
  • DigitalKonferenz / 18. April 2023, 16:00 - 17:30 Uhr

    Eröffnungsveranstaltung Quantum & AI Experience Center (Q.AX)​

    © SILASJP Media

    ​​​Die Zukunft von Quantencomputing als Zukunftstechnologie in Baden-Württemberg nimmt mehr und mehr Form an und Raum ein: Am 18. April wird das »Quantum & AI Experience Center« (kurz: Q.AX) als erste Pilotnutzung des neu entstehenden Wohn-Tech-Campus »Quantum Gardens Ehningen« unter Beisein von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eröffnet.​​

    mehr Info
  • Workshop / 27. April 2023, 8:30 - 10:00 Uhr

    Business Breakfast: Advanced Systems Engineering

    © zapp2photo – Fotolia

    In diesem »Business Breakfast« stellen wir den Teilnehmenden anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen vor, wie der »erste« oder der »beste nächste« Schritt im Bereich Digitalisierung der Produktentstehung zur Realisierung einer digitalen Durchgängigkeit und somit zur Steigerung der Effizienz von Unternehmen analysiert und erarbeitet werden kann.

    mehr Info
  • Schulung / 02. Mai 2023 - 05. Mai 2023

    Certified Data Scientist Specialized in Deep Learning

    © ty, arthead – AdobeStock

    In der viertägigen Schulung lernen die Teilnehmenden aktuelle Verfahren des Maschinellen Lernens und tiefe Lernverfahren kennen und erweitern das neu erlernte Wissen in einem Einsatzbereich. Neben der Möglichkeit, von den Erfahrungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu profitieren, bietet die interaktive Veranstaltung außerdem Raum für Networking und Austausch.

    mehr Info